Unsere Öffnungszeiten

An folgenden Tagen sind wir für euch da:
Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag 08:30 bis 11:00 Uhr




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Öffentliche Bücherei der Pfarre Ruprechtshofen
Kirchenpl. 1
3244 Ruprechtshofen
Telefon: 0676/385 73 79
Web: http://buecherei-ruprechtshofen.bvoe.at
Mail: buecherei-ruprechtshofen@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Mi 17:00-19:00 Uhr
Fr 14:00-16:00 Uhr
So 08:30-11:00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten

An folgenden Tagen sind wir für euch da:
Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr
Freitag 14:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag 08:30 bis 11:00 Uhr

Unser Angebot

Insgesamt warten mehr als 5000 Medien auf euch:

    • Belletristik
    • Sachbücher
    • Kinder- und Jugendliteratur
    • DVDs für Erwachsene und Kinder
    • Spiele, TipToi und Tonies
    • Hörbuch-CDs für Kinder
    • eAngebot

Durch regelmäßige Neuanschaffungen bieten wir euch immer wieder eine aktuelle Auswahl!

Aktionen

Buchstart NÖ

Vorlesen ist der erste Schritt zum Lesenlernen. Vorlesen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung, macht glücklich und fördert die Sprachentwicklung von Anfang an!

Deshalb gibt es für Familien und ihr Baby in jeder öffentlichen Bibliothek die kostenlose „Buchstart NÖ-Tasche“. Holt euch die Tasche für euer Baby. Darin findet ihr ein Bilderbuch für die Kleinsten. In unserer Bücherei bieten wir Medien für die ganze Familie. Wir begleiten euch mit Aktivitäten zur Leseförderung – bei uns macht (Vor)Lesen Spaß!

Infos zu passenden Medien im Onlinekatalog.

Infos zu Veranstaltungen findet ihr im Terminkalender.

NÖ Saatgutbibliothek

Gemeinsam für mehr Vielfalt – alle unsere Besucher:innen sind eingeladen, Saatgut für den eigenen Garten „auszuleihen“. Nur wer sät, kann ernten!

Holt euch jetzt Saatgut für Gemüse- und Blumenpflanzen in unserer Saatgutbibliothek. Wir freuen uns, wenn ihr im Herbst nach einem erfolgreichen Gartensommer wieder Saatgut von euren Pflanzen zum Tausch in die Bibliothek zurückbringt. Tipps und Tricks findet ihr in unseren aktuellen Medien zum Thema Garten und Pflanzenvielfalt.

Lesemeister und Lesemeisterin

Junge Lesemeisterinnen und Lesemeister sind gesucht! Jedes Jahr rufen wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zum Bewerten von Kinderbüchern auf. Mit Zeichnungen, kurzen Texten und einer Punktebewertung könnt ihr eure Lieblingsbücher kommentieren.

Das geht ganz einfach: Bewertungskärtchen bei uns abholen, gleich mehrere Bücher ausborgen und los lesen. Aus allen abgegebenen Meinungskärtchen werden in ganz Niederösterreich 40 Gewinnerinnen und Gewinner gezogen – auf sie warten ein spannendes Fest zur Preisverleihung und verschiedene Sachpreise. Und natürlich ziehen wir auch die Lesemeister:innen der Bücherei Ruprechtshofen!

Infos zur aktuellen Lesemeister:innen-Aktion findet ihr im Terminkalender.

Wunschbuch

Ihr möchtet ein bestimmtes Buch lesen oder einen bestimmten Tonie hören und findet ihn nicht in unserer Bibliothek?

Schickt uns einen Anschaffungsvorschlag oder teilt uns euren Wunsch in der Bücherei mit, wir bemühen uns, eure Wünsche zu erfüllen!

Zum Anschaffungsformular

Fernleihe

Ihr braucht ein bestimmtes Buch für die VWA, Diplom- oder Bachelorarbeit aus einer anderen Bücherei? Oder ihr möchtet euch mit einem besonderen Sachgebiet beschäftigen? Gerne beraten wir euch dazu oder organisieren eine Fernleihe für euch.

Bitte sprecht uns dazu an!

Landesbibliothek NÖ: https://www.noel.gv.at/noe/Landesbibliothek/Katalog.html

Bibliotheken online: https://bibliotheken.at

Verleihdauer

Die Ausleihdauer unserer Medien beträgt 2 Wochen. Eine zweimalige Verlängerung der Ausleihzeit um je 2 Wochen ist möglich, wenn keine Reservierungen vorliegen. Die Ausleihfrist ist einzuhalten. Wird die Ausleihfrist überschritten, fallen Überziehungsgebühren an.

Verlängerung

Eine Verlängerung der ausgeliehenen Medien kann persönlich in der Bücherei, per Mail an buecherei-ruprechtshofen@noebib.at oder über den Onlinekatalog bibkat.de/ruprechtshofen bzw. über die Bibkat-App erfolgen.

Steigt dazu in euer Leserkonto im Onlinekatalog ein und verlängert eure Medien rechtzeitig!

Benutzer: Deine Lesernummer

Passwort: die ersten drei Buchstaben deines Nachnamens + dein Geburtsdatum, zB. Mai20.10.1988

Achtet darauf, in der Bücherei euer Geburtsdatum und eure E-Mailadresse bekanntzugeben. Dann könnt ihr in eurem Leserkonto auch eine Erinnerung einrichten, die euch an die Rückgabe erinnert.

Unsere Gebühren

Jahreskarten

In einer Jahreskarte ist die Ausleihe aller Medien und die Onlinebibliothek noe-book.at enthalten. Medien für Erwachsene dürfen nicht auf eine Kinderjahreskarte entlehnt werden

  • Jahreskarte Familie: € 35,-
  • Jahreskarte Erwachsene: € 20,-
  • Jahreskarte Kind: € 10,-
  • Jahreskarte noe-book (Onlinebibliothek): € 15,-
  • Jahreskarte Kind Volksschule Ruprechtshofen: € 2,-

(diese Jahreskarte ist nur für SchülerInnen der VS Ruprechtshofen gültig und jährlich zu Schulbeginn in der Schule zu bezahlen. Der Restbetrag wird von Bücherei, Elternverein und den Gemeinden übernommen)

Überziehungsgebühren

Wenn die Medien nicht rechtzeitig zurückgegeben werden, werden folgende Überziehungsgebühren pro Medium und Woche fällig:

  • Bücher und Zeitschriften: € 0,50
  • CD ́s, DVD ́s, Tonies, Spiele: € 1,-
  • TipToi Spiele, Toniebox,, TipToi Stift, Tolino – E-Reader: € 2,-

Die Überziehungsgebühren sind vor Ort bei Rückgabe oder per Überweisung auf unser Konto zu bezahlen.

Kaution

Für folgende Medien wird eine Kaution bei der Ausleihe verrechnet, diese wird nach Rückgabe retourniert:

  • Toniebox: € 10,-
  • TipToi-Stift: € 5,-
  • Tolino E-Reader: € 5,-

Einzelgebühren

Falls ihr keine Jahreskarte kaufen möchtet, könnt ihr Einzelgebühren (Bandgebühren) pro Medium und Woche bezahlen. Die erste Woche wird im Voraus verrechnet.

  • Bücher und Zeitschriften: € 0,20
  • Tiptoi Bücher, CD’s, Kinder-DVDś, Tonies, Spiele: € 0,50
  • DVD’s: € 1,-
  • TipToi Spiele: € 1,-
  • Toniebox: € 1,- (+ 10 € Kaution)
  • TipToi Stift: € 1,- (+ 5 € Kaution)
  • Tolino – E-Reader: € 1,-

Unsere Büchereiordnung

1. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt persönlich oder über unseren Onlinekatalog. Für die Anmeldung ist die Abgabe der ausgefüllten Benutzungserklärung und der Datenschutzerklärung notwendig.

Jede/r Bibliotheksbenutzer:in erkennt mit seiner/ihrer Unterschrift die Verleihbedingungen an und erklärt sich mit der EDV-mäßigen Erfassung der persönlichen Daten im Sinn der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden. Personenbezogene Auswertungen werden nicht erstellt.

Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr können nur mit schriftlicher Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person angemeldet werden.

Namens- und Adressänderungen bitte bekanntgeben.

2. Ausleihe

  1. Die Ausleihdauer unserer Medien beträgt 2 Wochen. Eine zweimalige Verlängerung der Ausleihzeit um je 2 Wochen ist möglich, wenn keine Reservierungen vorliegen.
  2. Die Ausleihfrist ist einzuhalten. Wird die Ausleihfrist überschritten, fallen Überziehungsgebühren an.
  3. Medien sind nur für den eigenen Gebrauch der Benutzer:innen bestimmt und dürfen nicht weitergegeben oder vervielfältigt werden und auch nicht für öffentliche Vorführungen benutzt werden.
  4. Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen. Die Vervielfältigung ganzer Bücher, Zeitschriften und Musiknoten ist verboten. Das Kopieren audiovisueller Medien ist untersagt. Bei Kopieren oder Ausdrucken von Internetinhalten sind sämtliche Rechte Dritter zu beachten.
  5. Bitte behandelt die ausgeliehenen Medien schonend! Bei Verlust oder Beschädigung kontaktiert bitte die Bibliothek, wir finden eine Lösung.
  6. Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für Schäden an Geräten, Dateien oder Datenträgern der BenutzerInnen, die aus dem Gebrauch der Medien entstehen.

3. Gebühren

Es besteht die Möglichkeit, Jahreskarten oder Einzelgebühren (Bandgebühr) zu bezahlen. Die aktuellen Gebühren entnehmet bitte der Gebührenordnung.

4. Internetnutzung

Während der Öffnungszeiten können Bibliotheksbesucher:innen das zur Verfügung gestellte W-Lan für Kunden kostenlos nutzen.

  1. Die Bibliothek ist nicht verantwortlich für Inhalte, Verfügbarkeit und Qualität der Angebote Dritter, die über die bereitgestellten Leitungen und Zugänge offeriert werden.
  2. Das Aufrufen von Internetseiten mit pornografischen, extremistischen, in jeglicher Art diskriminierenden sowie Gewalt verherrlichenden Inhalten ist verboten.

5. Hausordnung

  1. Die Benutzer:innen haben sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder in der Benutzung der Bibliothek beeinträchtigt werden.
  2. Kinder sind während des Aufenthalts in der Bücherei von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen.
  3. In der Bibliothek besteht Rauchverbot.
  4. Den Anweisungen des Bibliothekspersonals ist Folge zu leisten.
  5. Für Garderobe und sonstige mitgebrachten Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

So kommt ihr zu uns

Karte wird geladen.
Marker werden initialisiert.
Dies kann einen Moment dauern..